Endlich! Wir haben es geschafft!
Die Terrassenüberdachung steht und die Photovoltaikanlage wurde auch installiert. Die Terrasse und der aufgegrabene und teilweise verwüstete Garten wurden auch wieder hergerichtet. Die ersten
Sitzversuche bei Sonnenschein wurden von allen gerne genutzt.
Nun heißt es weiterhin kräftig Spendengelder sammeln, da dieser Aufbau den Verein finanziell schwer belastet. Allen Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns auf den nächsten Sommer – ob Musikveranstaltungen, Vorlesestunden, Aktivitäten mit anderen Vereinen oder der interessierten Bevölkerung – jetzt haben wir einen geschützten Platz, der allen Anforderungen genüge tut. DANKE!
KSK & betterplace haben eine Plattform für Unterstützer eingerichtet. Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann spenden Sie bitte hier
Spendenwanderung am 2. Juni 2019
Jeder Kilometer zählt! Gemeinsam können wir mehr erreichen. Unsere Gut für NeckarAlb-Spendenwanderung unterstützt Vereine und gemeinnützige Projekte in unserer Region. Für jeden gelaufenen Kilometer spenden die Kreissparkassen Tübingen und Reutlingen einen Euro. Du entscheidest selbst, wen Du mit Deinen Kilometern auf gut-fuer-neckaralb.de unterstützt.
Bitte meldet euch für CERES an:
Hier gehts zur Anmelung: https://www.ksk-tuebingen.de/spendenwanderung
21.06.2018:
swt-umweltpreis: Bewerbung des CERES e.V.
08.11.2018:
Hurra! wir haben dank euch allen gewonnen!
"Wir danken allen unseren Freunden und Unterstützern und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin helfen. Danke !"
Der Publikumspreis in Höhe von 3.000,-- Euro ist uns sicher und bildet den ersten Baustein für unser Großprojekt.
Wir wollen damit unsere Terrasse überdachen lassen und eine Photovoltaikanlage mit Speicher erwerben.
Laut Architekt wird das Projekt um die 80.000,-- Euro kosten. Nun heißt es Anträge auf Zuschüsse zu machen, Kredite abzuklären und einen Finanzierungsplan zu erstellen. Sponsoren müssen gesucht werden, wobei ihr uns vielleicht nochmals helfen könntet. Sprecht eure Arbeitgeber an, vielleicht ist es ja möglich, statt Weihnachtspräsenten an Kunden, hier eine Spende an CERES zu organisieren.
Benefizveranstaltungen jeglicher Art würden uns auch weiter bringen.
31.08.2017
Häusliche Krankenpflege abgelehnt, befristet oder teilgenehmigt?
Das Projekt hkp-widerspruch.de
wurde im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert (Kennzeichen: 03EGSNW446). hkp-widerspruch.de nimmt Patienten und Pflegekräften bei Kassenablehnungen von ärztlichen verordneten Leistungen in einem individuell zugeschnittenen Prozess den Widerspruch und die Auseinandersetzung mit der Kasse ab, damit das Wichtigste geleistet werden kann: Die Pflege der Patienten.
Bedarf durch Studie festgestellt
Die Verwaltung von Verordnungen der häuslichen Krankenpflege und hier im Speziellen der Umgang mit Ablehnungen durch Kassen stellt sich in der Praxis als Herausforderung für Patienten und Pflegekräfte dar. In einer repräsentativen Studie der Technischen Universität Dortmund mit rund 500 Pflegediensten nennt jeder dritte Teilnehmer Verordnungs-Management als sein größtes Problem. 95% der Pflegedienste wünschen sich bei diesem Thema Unterstützung. Zum Beispiel werden oftmals Zeiträume für Pflegeleistungen durch Kassen ungerechtfertigt befristet.
ab August 2017
Unterstützen Sie unseren Verein!
Auf www.gooding.de kommen ca. 5% des Einkaufswertes auf unser Spendenkonto ohne Nachteile für Sie. Und so gehts. Danke
Auch über amazone smile können Sie uns unterstützen: amazone smile aufrufen,
CERES e.V. als Begünstigten eingeben und 0,5 % der Summe gehen als Spende an uns. Danke.
August 2017
Berufserkundungs-Projekt "Mitmachen Ehrensache"
Mit dem Spendenbeitrag soll unter anderem Haus CERES bedacht werden!
Was für eine tolle Aktion! Wir freuen uns riesig!
Für Schüler, Firmen und Sponsoren ist die Anlaufstelle das Mössinger Aktionsbüro.
Christian Biernel und Daniela Deh kümmern sich um die Belange des Projekts und bringen Schüler, Arbeitgeber und Sponsoren zusammen
Mehr unter www.mitmachen-ehrensache.de oder
c.biemel@moessingen.de
Wir hoffen, dass viele Mössinger Firmen mitmachen! Die Kinder stehen schon in den Startlöchern.